Bahman Nirumand
Bahman Nirumand, Dr. phil., geboren 1936 in Teheran, studierte in Deutschland Germanistik, Philosophie und Iranistik. Danach arbeitete er als Dozent für Literaturwissenschaft an der Universität Teheran. Er geriet bald mit dem Schah-Regime in Konflikt und flüchtete 1965, um einer bevorstehenden Verhaftung zu entgehen. Sein 1967 erschienenes Buch Persien, Modell eines Entwicklungslandes oder Die Diktatur der Freien Welt hatte großen Einfluss auf die Studentenbewegung. 1979, kurz vor der Machtübernahme der Islamisten, kehrte er in den Iran zurück, musste jedoch nach dreijährigem Aufenthalt abermals ins Exil gehen, zunächst nach Paris, dann nach Berlin. Nirumand ist Autor zahlreicher Bücher, u. a. einer Khomeini-Biographie, Mit Gott für die Macht sowie der Titel Feuer unterm Pfauenthron und Sturm im Golf. Er schreibt regelmäßig für taz, NZZ und andere deutsche und internationale Blätter. 2001-2021 verfasste er den monatlichen Iran-Report der Heinrich-Böll-Stiftung.