Untitled

Roman

Die Liebe in den Zeiten moderner Kommunikationstechnologien

Er schreibt über Mode, sie ist eine Philosophin. Bei einem wildfremden Bekannten begegnen sie sich am Bücherregal, entdecken ihre gemeinsame Liebe zur Antike – und dann ist nichts mehr, wie es war, nur sie leider immer noch verheiratet.

Joachim Bessing schreibt in seinem zweiten Roman über die Liebe. Wie man da reingerät, was einen dort festhält, warum die Liebe wie ein Labyrinth sein kann. Sein Held, der all der Schauen, Events und Reiserei längst überdrüssig ist, lebt als Heimatloser auf angenehm unabsehbarer Suche nach etwas, für das es sich zu bleiben lohnt. Dann passiert das mit dem Bücherregal und wie Alice stürzt er durchs Kaninchenloch der Gegenwart in eine andere Welt: Liebe. Die eine, von der er immer gern gelesen hat. Und die findet nun statt. Zwangsläufig eher in Gedanken, austauschenderweise, wie es Julia nennen wird: in zahllosen E-Mails, Kurz- und Bildnachrichten.Intensiver geht es kaum, komplizierter mit Sicherheit nicht, denn sie liebt ihn ja auch, will aber auf keinen Fall ihr Leben jenseits des Kaninchenlochs aufgeben. Und so entwickelt sich der ambivalente Reiz des Geheimen zur Aufgabe, aus der Lust wird ein Leiden an der Liebe, das wiederum eine andere Lust erzeugt. Es geht so einiges. In Wahrheit geht unglaublich viel. Mit diesem Roman nimmt Joachim Bessing die Behauptung Niklas Luhmanns beim Wort, dass es sich bei der romantischen Liebe um eine Erfindung des Industriezeitalters handelt. Und erzählt, wie man diese bürgerliche Erfindung in Zeiten der Monogamie mit technologischen Mitteln auf die Spitze treiben kann. Denn das Hirn ist kein Apparat. Ihm kann geholfen werden. Wie körperlich kann und muss Liebe überhaupt noch sein, wie innig kann man sich mitteilen, wie nah kann man sich kommen? »untitled« zeigt, wie es geht und trotzdem nicht klappt.

»Und das nächste Mal, wenn ihr mit eurem Schweizer Messer ein Herz mit einem Pfeil in den Baum schneidet, sollte euch eins bewusst sein: Eines Tages kommt eine Person, die wird sein wie dieses Messer, und dann seid ihr plötzlich der Baum.« aus: untitled

»Ein durchgeknallter und zugleich hochmoderner Liebesroman.«

Gerrit Bartels,
Deutschlandradio Kultur, 30. Mai 2013

»Ich bin froh darüber, dass es dieses Buch gibt.«

Helene Hegemann,
FAS, 14. April 2013

»In untitled ist der Erzähler eine moderne Werther-Gestalt auf hardcore-romantischem Trip. […] eine der einprägsamsten Figuren dieser literarischen Saiison.«

Thomas Andre,
spiegel.de, 28. März 2013

»Joachim Bessing hat mit Untitled ein Plädoyer verfasst: für die Hingabe an die Liebe und ihre Unsicherheit.«


uMag

»Bessings Buch der Kaputtheit [ist] heiter und hell, verdrogt, abgerissen und verkommen und, am allerschönsten, unfassbar zeitgenössisch. [...] Endlich wieder mal ein echter Poproman.«

Rainald Goetz,
Die Zeit
  • Verlag: Kiepenheuer&Witsch
  • Erscheinungstermin: 09.03.2013
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-04517-8
  • 304 Seiten
  • Autor: Joachim Bessing

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Untitled
Joachim Bessing Untitled
  • »Ein durchgeknallter und zugleich hochmoderner Liebesroman.«

    Gerrit Bartels, Deutschlandradio Kultur, 30. Mai 2013
  • »Ich bin froh darüber, dass es dieses Buch gibt.«

    Helene Hegemann, FAS, 14. April 2013
  • »In untitled ist der Erzähler eine moderne Werther-Gestalt auf hardcore-romantischem Trip. […] eine der einprägsamsten Figuren dieser literarischen Saiison.«

    Thomas Andre, spiegel.de, 28. März 2013
  • »Joachim Bessing hat mit Untitled ein Plädoyer verfasst: für die Hingabe an die Liebe und ihre Unsicherheit.«

    uMag
  • »Bessings Buch der Kaputtheit [ist] heiter und hell, verdrogt, abgerissen und verkommen und, am allerschönsten, unfassbar zeitgenössisch. [...] Endlich wieder mal ein echter Poproman.«

    Rainald Goetz, Die Zeit

Ähnliche Titel

Hin und weg
Ethan Hawke

Hin und weg

Taschenbuch14,00 *
Der Boss
Moritz Netenjakob

Der Boss

Taschenbuch16,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher