Chaos der Kulturen

Die Debatte um Islam und Integration

Über das Chaos der Kulturen

Muslime fühlen sich durch Kritik diskriminiert. Deutsche verstehen nicht, was Muslime bewegt. Warum reden wir aneinander vorbei, wenn wir über den Islam reden? Dieses Buch ist ein Versuch, ein Missverständnis aufzuklären. Der Islam ist Leitkultur auch von Millionen in Europa lebenden Muslimen. Was man im Islam unter Freiheit, Gleichheit, Gewissen, Ehre, Anstand, Frauenrechten versteht, folgt einer anderen Ethik als der in Europa üblichen. Ist dies eine Bereicherung oder eine Belastung, und was bedeutet es für das Zusammenleben? Die preisgekrönte Soziologin Necla Kelek ist den Differenzen zwischen den Kulturen auf der Spur und erläutert von Aufklärung bis Zwangsheirat den Stand der Islam- und Integrationsdebatte. Dieser Band enthält ihre besten Artikel, Reden und Beiträge von 2005 bis 2011.

»Sie ist zur Wächterin der Demokratie geworden.« (Deutsche Welle)

»Necla Kelek leistet einen wichtigen Beitrag, die Integrationsdebatte noch intensiver zu führen als bisher.« (Otto Schily im Spiegel)

»Islam-Kritik wird hier sehr klar dargestellt, auch als jeweilige Replik auf die – durchaus notwendige – Kritik der Islam-Kritik.«


FAZ, 30. Juli 2012

»Die mehrfach ausgezeichnete Autorin veröffentlicht eine Textsammlung, welche die deutsche Islam-Debatte erneut aufgreift. Dabei ist eines deutlich spürbar: Kelek ist wütend und fordert Disziplin.«

Laura Wösch,
aviva-berlin.de, 24. April 2012

»In ihrer charakteristischen Mischung aus sozialwissenschaftlicher Akribie und pointiertem Feuilleton hat Necla Kelek [...] bereits einige Bestseller verfasst. Deren Resümee und Erweiterung ist das neue Buch.«

Wolf Oschlies,
Preußische Allgemeine Zeitung, 21. April 2012

»Necla Kelek gehört zu den mutigsten Kritikerinnen islamischer Machtansprüche. Selber Muslima, kämpft sie ebenso unbeirrbar wie überzeugt gegen autoritäre, diktatorische Allüren des Islam von heute.«


Schweizerzeit, 06. April 2012
  • Verlag: KiWi-Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 12.03.2012
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-04428-7
  • 256 Seiten
  • Autorin: Necla Kelek

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Chaos der Kulturen
Necla Kelek Chaos der Kulturen
  • »Islam-Kritik wird hier sehr klar dargestellt, auch als jeweilige Replik auf die – durchaus notwendige – Kritik der Islam-Kritik.«

    FAZ, 30. Juli 2012
  • »Die mehrfach ausgezeichnete Autorin veröffentlicht eine Textsammlung, welche die deutsche Islam-Debatte erneut aufgreift. Dabei ist eines deutlich spürbar: Kelek ist wütend und fordert Disziplin.«

    Laura Wösch, aviva-berlin.de, 24. April 2012
  • »In ihrer charakteristischen Mischung aus sozialwissenschaftlicher Akribie und pointiertem Feuilleton hat Necla Kelek [...] bereits einige Bestseller verfasst. Deren Resümee und Erweiterung ist das neue Buch.«

    Wolf Oschlies, Preußische Allgemeine Zeitung, 21. April 2012
  • »Necla Kelek gehört zu den mutigsten Kritikerinnen islamischer Machtansprüche. Selber Muslima, kämpft sie ebenso unbeirrbar wie überzeugt gegen autoritäre, diktatorische Allüren des Islam von heute.«

    Schweizerzeit, 06. April 2012

Ähnliche Titel

New Wave
Christian Kracht

New Wave

E-Book9,99 *
Remix
Benjamin von Stuckrad-Barre

Remix

E-Book9,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher