
- Verlag: Kiepenheuer&Witsch
- Erscheinungstermin: 13.02.2025
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-462-00588-2
- 288 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
»Diese Bandbreite zwischen Trauer und Komik und der Brückenschlag zwischen tatsächlicher Biografie und empfundenem Leben machen ›Sohn ohne Vater‹ zu einem ganz grandiosen Stück Literatur.«
Susanne Schramm, Kölnische Rundschau, 11. Februar 2025 -
»Dieses liebevolle, facettenreiche Vater-Porträt hat etwas Traumhaftes, Rauschhaftes und durchaus Komisches.«
Barbara Beer, Kurier, 09. Februar 2025 -
»Ein Roman, der auf mitreißende Weise vom Schicksal einer Familie erzählt, und vom trauernden Sohn, der zum Grab des Vaters reist.«
Katja Weise, NDR Kultur Kultur à la carte, 17. Februar 2025 -
»ein sehr persönliches Buch ‒ und ein ganz großartiges«
Susan Vahabzadeh, Süddeutsche Zeitung, 13. Februar 2025 -
»Eine Geschichte, die von Trauer und Aufbruch erzählt, denn dieser Roman ist beides: Schmerzensbuch und flirrendes Roadmovie.«
Katja Weise, NDR Kultur, 13. Februar 2025 -
»Familienroman, Erinnerungsroman, Roadroman (...) Das alles erzählt Feridun Zaimoglu mittels einer Sprache, auf die er ein ganz ureigenes Patent besitzt.«
Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel, 18. Februar 2025 -
»Ein grandioses Stück Literatur.«
Susanne Schramm, Aachener Zeitung, 17. Februar 2025