Weltalltage

Roman

Mit Wärme, Wucht und Witz erzählt Paula Fürstenberg in »Weltalltage« von einer besonderen Freundschaft und deren Zerreißprobe. Vom Körper und wie wir mit ihm umgehen, von der Kraft der Worte und davon, wo Empathie beginnt – und wo sie enden muss.

Sie sind beste Freunde, teilen sich eine Wohnung. Max ist Architekt, sie Schriftstellerin und seit ihrer Kindheit chronisch krank. Er ist der Gesunde, sie die Kranke. So war es immer. Doch dann wächst eine Finsternis in Max. Er bricht den Kontakt ab.

Was der Schriftstellerin gegen den Freundschaftskummer hilft, ist das Schreiben, das versuchsweise Ordnen der Vergangenheit in Listenform. Also erzählt sie ihre Geschichte, und die von Max, von der Nachwendekindheit im Osten bis in die Gegenwart. Sie denkt über die gesellschaftlichen Verhältnisse nach, über das Kranksein – und die Sprache der Körper.

Doch durch Denken und Schreiben allein lässt sich einem Kummer nicht beikommen. Dafür muss sie aufstehen, tanzen gehen, loslassen. Ein paar Stunden nur, ein paar Tage. Und dann steht Max plötzlich wieder vor der Tür.

Taschenbuch13,00 *
oder im Handel vorbestellen

»Für einfache Diagnosen ist dieser lesenswerte, mit sich und seiner Welt so konsequent, so charmant und humorvoll hadernde Roman zu schlau.«

Lena Schneider,
Der Tagesspiegel, 02. Februar 2024

»Aufwachsen im Osten nach der Wiedervereinigung, die Frage, wie sehr die Herkunft der Figuren eigentlich ihre Gegenwart beeinflusst. Das sind nur die Fixsterne dieses schimmernden literarischen Kosmos voller anregender Gedanken.«


stern, 08. Februar 2024

»Ein klasse Roman voller Witz und Tiefgang.«


Deutschlandfunk Kultur Lesart, 08. Februar 2024

»Der Roman ist humorvoll und hintergründig, schonungslos offen und absolut lesenswert.«

Barbara Geschwinde,
WDR 5 Bücher, 09. Februar 2024

»Ein Buch voller kluger Beobachtungen und Anregungen.«

Katja Schönherr,
SRF 1 Literaturclub, 09. Februar 2024

»Paula Fürstenbergs Roman erzählt von kranken Körpern und liefert dabei Vieles: eine sprachliche Neuvermessung, eine politische Ursachensuche und nicht zuletzt eine Kampfansage.«

Hannah Rau,
WDR 3 Kultur am Mittag, 12. Februar 2024

»Und das Erstaunliche an dieser klug montierten Reflexion über Körper, Schmerz, Herkunft und Aufstiegsmythos ist, wie intensiv Fürstenberg den emotionalen Nachhall des Umbruchs einwebt, ohne ihn allzu plakativ auszustellen.«

Erik Heier,
tip Berlin, 16. Februar 2024

»Paula Fürstenberg hat mit ›Weltalltage‹ einen Roman geschrieben, der dunkel glänzt, vollständig überzeugt und eine alte Freundschaft auseinandernimmt.«

Lars Grote,
Märkische Allgemeine, 28. Februar 2024

»Paula Fürstenberg ist mit ›Weltalltage‹ ein absolut stilsicherer, hochintelligenter und einfühlsamer Roman gelungen.«

Ludwig Lohmann,
Buchkultur, 13. März 2024

»Es ist höchst originell, wie die Autorin Paula Fürstenberg uns teilhaben lässt an ihrem Versuch, eine Form und eine Sprache zu finden für diese spezielle, von Krankheit begleitete Freundschaft.«


3sat Kulturzeit, 13. März 2024

» ›Weltalltage‹ erzählt mit Witz, Wärme und genialen Listen (wie z.B. ›Chronik einiger Verletzungen, die ihr euren Mütter zufügt‹) von Freundschaft und der Unordnung des Lebens.«

Angela Wittmann,
Brigitte, 26. März 2024

»ein emphatischer Roman über Freundschaft«


Deutschlandfunk Lesezeit, 13. März 2024

»Ein kluges, erstaunliches Buch, das es schafft, das Erbe der DDR, die Selbstfindung einer Autorin und die Krankheitsbilder von Depression und Endometriose humorvoll zu verquicken.«

Lena Schneider,
Der Tagesspiegel, 22. März 2024

»Mit assoziativer Lockerheit und Sprachwitz gelingt der Autorin ein erfrischendes Buch über ein schweres Thema.«

Martina Läubli,
NZZ am Sonntag, 28. April 2024
  • Verlag: KiWi-Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 06.11.2025
  • Lieferstatus: Lieferung 06.11.2025
  • ISBN: 978-3-462-00932-3
  • 320 Seiten
  • Autorin: Paula Fürstenberg

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Weltalltage
Paula Fürstenberg Weltalltage
  • »Für einfache Diagnosen ist dieser lesenswerte, mit sich und seiner Welt so konsequent, so charmant und humorvoll hadernde Roman zu schlau.«

    Lena Schneider, Der Tagesspiegel, 02. Februar 2024
  • »Aufwachsen im Osten nach der Wiedervereinigung, die Frage, wie sehr die Herkunft der Figuren eigentlich ihre Gegenwart beeinflusst. Das sind nur die Fixsterne dieses schimmernden literarischen Kosmos voller anregender Gedanken.«

    stern, 08. Februar 2024
  • »Ein klasse Roman voller Witz und Tiefgang.«

    Deutschlandfunk Kultur Lesart, 08. Februar 2024
  • »Der Roman ist humorvoll und hintergründig, schonungslos offen und absolut lesenswert.«

    Barbara Geschwinde, WDR 5 Bücher, 09. Februar 2024
  • »Ein Buch voller kluger Beobachtungen und Anregungen.«

    Katja Schönherr, SRF 1 Literaturclub, 09. Februar 2024
  • »Paula Fürstenbergs Roman erzählt von kranken Körpern und liefert dabei Vieles: eine sprachliche Neuvermessung, eine politische Ursachensuche und nicht zuletzt eine Kampfansage.«

    Hannah Rau, WDR 3 Kultur am Mittag, 12. Februar 2024
  • »Und das Erstaunliche an dieser klug montierten Reflexion über Körper, Schmerz, Herkunft und Aufstiegsmythos ist, wie intensiv Fürstenberg den emotionalen Nachhall des Umbruchs einwebt, ohne ihn allzu plakativ auszustellen.«

    Erik Heier, tip Berlin, 16. Februar 2024
  • »Paula Fürstenberg hat mit ›Weltalltage‹ einen Roman geschrieben, der dunkel glänzt, vollständig überzeugt und eine alte Freundschaft auseinandernimmt.«

    Lars Grote, Märkische Allgemeine, 28. Februar 2024
  • »Paula Fürstenberg ist mit ›Weltalltage‹ ein absolut stilsicherer, hochintelligenter und einfühlsamer Roman gelungen.«

    Ludwig Lohmann, Buchkultur, 13. März 2024
  • »Es ist höchst originell, wie die Autorin Paula Fürstenberg uns teilhaben lässt an ihrem Versuch, eine Form und eine Sprache zu finden für diese spezielle, von Krankheit begleitete Freundschaft.«

    3sat Kulturzeit, 13. März 2024
  • » ›Weltalltage‹ erzählt mit Witz, Wärme und genialen Listen (wie z.B. ›Chronik einiger Verletzungen, die ihr euren Mütter zufügt‹) von Freundschaft und der Unordnung des Lebens.«

    Angela Wittmann, Brigitte, 26. März 2024
  • »ein emphatischer Roman über Freundschaft«

    Deutschlandfunk Lesezeit, 13. März 2024
  • »Ein kluges, erstaunliches Buch, das es schafft, das Erbe der DDR, die Selbstfindung einer Autorin und die Krankheitsbilder von Depression und Endometriose humorvoll zu verquicken.«

    Lena Schneider, Der Tagesspiegel, 22. März 2024
  • »Mit assoziativer Lockerheit und Sprachwitz gelingt der Autorin ein erfrischendes Buch über ein schweres Thema.«

    Martina Läubli, NZZ am Sonntag, 28. April 2024

Ähnliche Titel

Neu
Betrug
Zadie Smith

Betrug

Taschenbuch14,00 *
Neu
Air
Christian Kracht

Air

Gebundene Ausgabe25,00 *
Neu
Striker
Helene Hegemann

Striker

Gebundene Ausgabe23,00 *
Neu
Flusslinien
Katharina Hagena

Flusslinien

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher