Neu

Den Bach rauf

Eine Kursbestimmung

Den Mut wiederfinden

Die Zeiten sind sehr anspruchsvoll und fordern von vielen viel. Die Nachrichten oft schlecht, die Aussichten nicht besser. Aber müssen wir in der Sorge und Trübsinn verharren? Was gibt Anlass zu Hoffnung, Zuversicht? Und warum sprechen wir nicht über Perspektiven?

Robert Habeck will mit seiner Schrift Orientierung geben. Er analysiert, wie wirtschaftliche Prosperität die Voraussetzung von Freiheit ist, wie wir die soziale Marktwirtschaft erneuern und wie wir die Fundamente der Gesellschaft stärken, was das Land stark gemacht hat und was wir wieder brauchen, um die Mutlosigkeit zu überwinden, die Gesellschaft zu versöhnen und wieder nach vorn zu schauen. Wir können den Bach raufgehen – dieses Buch zeigt den Weg.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book16,99 €*
oder im Handel kaufen

»Robert Habeck lässt den Leser in seinem neuen Buch tief in seine Gedankenwelt eintauchen. Er teilt seine Erfahrungen als Politiker und Mensch, der mit den erschütternden Nachrichten der Welt zu kämpfen hat.«

Sven Trautwein,
Frankfurter Rundschau Online, 17. Januar 2025

»Es kann passieren, dass man längst nicht alles teilt, was er so schreibt, aber nach und nach zentrale Grundannahmen an sich heranlässt und daraus im Lauf der Lektüre eine neue Sicht auf die Realität, die Gesellschaft und die Politik entsteht.«

Peter Unfried,
wochentaz, 18. Januar 2025

»Es geht in diesem schmalen Band vor allem um seine Sorge um die Demokratie in Deutschland (...) Habeck spricht sich für eine Politik aus, die zusammenführt und nicht spaltet.«

Stefan Berkholz,
nd-aktuell.de, 20. Januar 2025

»In seinem neuen Buch gelingt Robert Habeck das Kunststück zu erklären, wie der Weg von den Alltagssorgen zu den großen Fragen unserer Zeit führt.«

Stephan Wehowsky,
Journal21.ch, 20. Januar 2025

»Für sein politisches Umfeld ist vieles in diesem Buch vielleicht bekannt. Habecks politische Gegner aber täten gut daran, ›Den Bach rauf‹ zu lesen.«

Tessa Szyszkowitz,
Der Falter, 29. Januar 2025
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Erscheinungstermin: 16.01.2025
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-462-31367-3
  • 128 Seiten
  • Autor: Robert Habeck

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Den Bach rauf
Robert Habeck Den Bach rauf
  • »Robert Habeck lässt den Leser in seinem neuen Buch tief in seine Gedankenwelt eintauchen. Er teilt seine Erfahrungen als Politiker und Mensch, der mit den erschütternden Nachrichten der Welt zu kämpfen hat.«

    Sven Trautwein, Frankfurter Rundschau Online, 17. Januar 2025
  • »Es kann passieren, dass man längst nicht alles teilt, was er so schreibt, aber nach und nach zentrale Grundannahmen an sich heranlässt und daraus im Lauf der Lektüre eine neue Sicht auf die Realität, die Gesellschaft und die Politik entsteht.«

    Peter Unfried, wochentaz, 18. Januar 2025
  • »Es geht in diesem schmalen Band vor allem um seine Sorge um die Demokratie in Deutschland (...) Habeck spricht sich für eine Politik aus, die zusammenführt und nicht spaltet.«

    Stefan Berkholz, nd-aktuell.de, 20. Januar 2025
  • »In seinem neuen Buch gelingt Robert Habeck das Kunststück zu erklären, wie der Weg von den Alltagssorgen zu den großen Fragen unserer Zeit führt.«

    Stephan Wehowsky, Journal21.ch, 20. Januar 2025
  • »Für sein politisches Umfeld ist vieles in diesem Buch vielleicht bekannt. Habecks politische Gegner aber täten gut daran, ›Den Bach rauf‹ zu lesen.«

    Tessa Szyszkowitz, Der Falter, 29. Januar 2025

Ähnliche Titel

Alle Bücher