
Muslimisch-jüdisches Abendbrot. Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung. Eine Lesung mit Saba-Nur Cheema und Meron Mendel im Gespräch mit Denis Scheck
- Moderation: Denis Scheck
- Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
- 27.02.2025
- 19:30 Uhr
- 10,00 € (regulär), 7,00 € (ermäßigt)
Was hilft Juden, Muslimen, Deutschen, Migranten, um Vorurteile und Hass abzubauen? Saba-Nur Cheema, deren Familie aus Pakistan stammt, und Meron Mendel, der in Israel geboren wurde und aufwuchs, bevor er zum Studium nach Deutschland kam, schauen als Paar gemeinsam auf die sich immer weiter polarisierende Welt. Sie reden darüber daheim an ihrem Abendbrottisch in Frankfurt und machen sich Gedanken über die kleinen und großen Fragen der Zeit. Persönlich und politisch zugleich analysieren sie unsere Gegenwart, plädieren für Offenheit in schwierigen Zeiten und laden dazu ein, miteinander zu reden. In der neuen Literatur-Reihe „Gegenwart im Blauen Schein“ lesen bekannte Autor:innen der Gegenwart aus ihrem Werk. Im Gespräch mit dem Litreraturkritiker Denis Scheck geht es dann um gegenwärtige Lebens- und Sinnfragen. Der Austausch mit dem Publikum ist erwünscht. Pfarrerin Kingreen freut sich auf den Abend: „Das blaue Licht der Kirche, gespickt mit den bunten Farbtupfen, lädt dazu ein, in diesen Raum einzutauchen. In dieser neuen Reihe füllen Impulse aus der Gegenwartsliteratur diesen Raum. Mit ihrer Multiperspektivität eröffnet das Buch von Saba-Nur Cheema und Meron Mendel einen anderen Blick auf die Gegenwart, auf Entscheidungen und Haltungen.“
Veranstaltungsort
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Lietzenburger Str. 39
10789 Berlin
https://www.gedaechtniskirche-berlin.de/glaubeund- gemeinde/gespraechsveranstaltungen/hen/gegenwart-im-blauen-schein
Nähere Informationen & Tickets
Preise
Eintritt: 10,00 € (regulär), 7,00 € (ermäßigt)