Besser allein als in schlechter Gesellschaft

My Capricious Aunt

  • A tender, moving and hilarious portrait of a marvelously capricious woman
  • About a relationship as loving as it is tenacious and about learning how to to embrace life
  • English sample translation by Deborah Langton available

Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante Jele, die 101 Jahre alt wurde, die spanische Grippe, das KZ und ihre norditalienische Schwiegermutter überlebte. Von einer so liebevollen wie eigensinnigen Beziehung. Und davon, wie man lernt, das Leben anzunehmen.

Als ihre Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt Adriana mit vier Jahren zu ihrer Tante nach Italien. Dorthin wird sie ihr Leben lang zurückkehren. Auch als Adrianas Mann sie nach dreißig Jahren Ehe verlässt, ist es ihre 98-jährige Tante, die ihr am Gardasee mit jeder Menge Pasta, pragmatischen Ratschlägen und Barbesuchen zur Seite steht.

Ausgerechnet Teta Jeles hundertsten Geburtstag können sie nicht miteinander feiern. Adrianas Tante ist im Pflegeheim, wegen der Pandemie darf sie keinen Besuch empfangen. Umso häufiger telefonieren die beiden miteinander. Und lassen dabei Jeles Jahrhundertleben Revue passieren.

Adriana Altaras entwirft ein zartes und zugleich irre komisches Porträt einer wunderbar eigensinnigen Frau.


Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to
  • Publisher: KiWi-Taschenbuch
  • Release: 05.09.2024
  • ISBN: 978-3-462-00702-2
  • 240 Pages
  • Author: Adriana Altaras
Besser allein als in schlechter Gesellschaft
Adriana Altaras Besser allein als in schlechter Gesellschaft
Martin Walz
© Martin Walz
Adriana Altaras

Adriana Altaras  was born in Zagreb in 1960. From 1964, she lived in Italy before subsequently moving to Germany. She studied acting in Berlin and New York, acted in film and television productions and has been directing at theaters and opera houses since the 1990s. She is the recipient of numerous awards, including the German Film Award and Silver Bear for acting