Die Kinder hören Pink Floyd

  • SPIEGEL Bestseller
  • 45,000 copies sold of his memoir Hotel Laguna

Alexander Gorkows autobiografischer Roman ist ein Wunderwerk der Poesie, das glänzende Portrait einer versunkenen Zeit, zugleich eine Hommage auf unsere Kindheit und die rätselhafte Kraft der Musik in einer Welt voller Risse – zwischen Gesunden und Kranken, Behinderten und angeblich Normalen, zwischen Armen und Reichen, zwischen Ordnung und Chaos.

Die 70er Jahre. Eine Vorstadt. Das Westdeutschland der letzten Baulücken, der verstockten Altnazis, der »ZDF Hitparade«. Das kleine Land weist gepflegte Gärten auf, die Kriegsgräuel sind beiseite geschoben, zum Essen geht es in den Balkan Grill, die Einbauküche daheim überzeugt durch optimale Raumnutzung. Für den 10-jährigen Jungen aber ist es eine Welt der Magie, der geheimen Kräfte, des Kampfs des Bösen gegen das Gute.

Neben brutalen Mitschülern, prügelnden Pfarrern und zynischen Ärzten leben in seiner Phantasie überall weitere Monster: der furchterregende Sänger Heino, ein Mann namens Barzel in einer rätselhaften Stadt namens Bonn sowie die Wiedergänger der Templer aus »Die Nacht der reitenden Leichen« im Dorfkino. Der gute Leitstern aber ist die umwerfende große Schwester – das Kind Nr. 1 der Familie. Sie ist herzkrank und sehr lebenshungrig.

Mit trockenem Humor und großer Aufsässigkeit stemmt sie sich gegen alle Bedrohungen, nicht zuletzt mithilfe der vergötterten Band Pink Floyd aus dem fernen London, den Kämpfern gegen das Establishment, deren Songs alles zum Glänzen bringen. Unter Anleitung von Pink Floyd zieht die Schwester mit ihrem kleinen Bruder in den Kampf, um das Böse zu bannen, sein Stottern, seine Ängste. 

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to

Czech Republic: Kniha Zlin

  • Publisher: KiWi-Taschenbuch
  • Release: 18.08.2022
  • ISBN: 978-3-462-00358-1
  • 192 Pages
  • Author: Alexander Gorkow
Die Kinder hören Pink Floyd
Alexander Gorkow Die Kinder hören Pink Floyd
Alessandra Schellnegger
© Alessandra Schellnegger
Alexander Gorkow

Alexander Gorkow , born in Düsseldorf in 1966, studied German language and literature, medieval studies and philosophy. Since 1993 he has been working for the Süddeutsche Zeitung in Munich. He is considered one of Germany’s most renowned journalists, as a reporter, essayist and interviewer. He has won the Theodor Wolff Prize, and the Deutscher Reporterpreis (German Reporter Prize) twice. Since 2009 he has been editor of the SZ’s “Seite Drei.” In 2007 Kiepenheuer & Witsch published Alexander Gorkow’s highly acclaimed novel  Mona  and in 2008 a selection of his interviews,  Draußen scheint die Sonne . In 2013 he edited the book of poems  In stillen Nächten  by Till Lindemann.

Further Titles

Show all