Matchplan

English sample translation available

»Für jeden, der den heutigen Fußball besser verstehen will, ist dieses Buch Pflichtlektüre.« taz.

Schon lange spricht man auch im Fußball von Digitalisierungsprozessen, aber nun ist die technologische Revolution in vollem Gange. Sie wird unser Verständnis des Fußballs auf eine Weise umwälzen, wie wir es uns früher nicht vorstellen konnten: das Spiel auf dem Rasen, das Scouting, die Trainingsmethoden, die Clubstrategien, die Berichterstattung der Medien, alles. Dieser neue Wettlauf im internationalen Fußballgeschäft ist auch einer zwischen den Großen mit den vollen Kassen und den Außenseitern, den Nerds und Regelbrechern, die mit ganz eigenen Ideen dem Fußball neue, überraschende Impulse geben. Wer in diesem Wettlauf mithalten will, braucht einen Matchplan, und das nicht nur im nächsten Spiel. Christoph Biermann hat sich inmitten dieser disruptiven Umwälzungen begeben, hat mit Wissenschaftlern, Trainern, Managern, Scouts und Psychologen in den großen deutschen Vereinen gesprochen und reiste nach England, Holland, Dänemark sowie in die USA und entdeckte den Fußball von heute noch einmal ganz neu. Eine Offenbarung für alle Fußballfans.

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to

France: Hachette / Great Britain (English world rights): Blink Publishing / Hungary: Jaffa / Poland: WSQN 

  • Publisher: KiWi-Taschenbuch
  • Release: 08.10.2020
  • ISBN: 978-3-462-05428-6
  • 336 Pages
  • Author: Christoph Biermann
Matchplan
Christoph Biermann Matchplan
Norman Posselt
© Norman Posselt
Christoph Biermann

Christoph Biermann , born in 1960, is a member of the editorial board of the football magazine 11 Freunde and previously worked for Spiegel and Süddeutsche Zeitung. Biermann is one of Germany’s most renowned football journalists and has published numerous books about the sport. His book Die Fußball-Matrix (“The Football Matrix”) was voted “Football Book of the Year 2011”. Fast alles über 50 Jahre Bundesliga („(Almost) Everything You Need to Know about 50 Years of Bundesliga“) was published in 2013, followed by Wenn wir vom Fußball träumen (“When We Dream of Football”) in 2014.