Schlachtensee

  • 15 radical statements about life, written by one of Germany's most important literary voices
  • English sample translation by Katy Derbyshire available

Helene Hegemann sprengt mit luzidem Blick und großer sprachlicher Wucht sämtliche Kategorien, über die wir die Gegenwart zu begreifen versuchen.

Ein Pfau wird mit einem Golfschläger getötet und entlarvt die Doppelmoral der amerikanischen Kulturelite. Eine junge Frau will zu ihren Eltern in die österreichische Provinz fahren und verpasst immer wieder ihre Station. Ein Bad in der Wolga markiert das Ende einer zerstörerischen Beziehung. Ein Junge verliebt sich in einen anderen, während sie von fünfzig Wildschweinen umzingelt werden. Eine Snowboarderin wacht unter einer Schneedecke auf.

Es sind versehrte, kraftvolle Figuren, die Helene Hegemann durch das Buch und eine Welt wandern lässt, in der Gewalt am gefährlichsten ist, wenn sie unterdrückt werden soll, in der das Abarbeiten an Widersprüchen schmerzhaft, aber auch ein großes Vergnügen sein kann. Nach und nach setzt sich ein perfide konstruiertes Psychogramm unserer Gesellschaft zusammen, das verstörend und beglückend zugleich ist.

Contact Foreign Rights
  • Publisher: KiWi-Taschenbuch
  • Release: 17.08.2023
  • ISBN: 978-3-462-00514-1
  • 272 Pages
  • Author: Helene Hegemann
Schlachtensee
Helene Hegemann Schlachtensee
Joachim Gern
© Joachim Gern
Helene Hegemann

Helene Hegemann , born in 1992, lives in Berlin. In 2010, she made her debut as an author with the novel Axolotl Roadkill , which has been translated into 20 languages. The film adaptation, which she directed herself, won the World Cinema Dramatic Special Jury Award for Cinematography at the 2017 Sundance Film Festival. In 2013, she published her second novel Jage zwei Tiger , followed by Bungalow in 2018, which was nominated for the German Book Prize. In 2022, her short story collection Schlachtensee was published. She works as an opera, theater, and film director.