Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder Im Reich des heiligen Hodensack-Bimbams von Prag

Shortlisted for the Deutscher Buchpreis 2010
Nominated for the Leipziger Buchpreis 2010
Candide Award 2010
Italo Svevo Award 2018

Ein ödipales Vergnügen – Faktors erotischer Entwicklungsroman über Widerstände, Schmutz und Schönheit

Georg wächst in der schönsten Wohngegend Prags in einem summenden Frauenhaushalt auf. Leider zur Zeit des politischen Terrors, der überirdischen Atomversuche und später des Reformversuchs von ‘68. Zwischen Tanten mit Kriegstraumata, dem tyrannischen Onkel ONKEL und der überstrahlend-schönen Mutter bleibt ihm nur die Flucht nach vorn.Das sozialistische Prag hat in den Jahren von Georgs Jugend seinen Glanz verloren. In einer Stadt voller gewalttätiger Müllmänner, 50-ccm-Motorradcowboys, sexbesessener Fremdgänger und vieler anderer unsozialistischer Elemente nutzt Georg alle sich bietenden Freiräume, um auszubrechen: Er experimentiert mit hochexplosiven Substanzen, verbringt die Nachmittage mit wilden Jugendcliquen und findet im Kreis der Familie schließlich auch eine Geliebte. In einer Gesellschaft, die von den Rändern her vergammelt und sich von innen auflöst, bekommt das Körperliche eine befreiend-subversive Bedeutung. Georg mobilisiert alle Kräfte, um neben der Mutter auch dem stickig-klebrigen Vaterhaushalt zu entkommen, in dem er seine verhassten Wochenenden verbringen muss. Als er nach der Okkupation des Landes den kulturellen Niedergang miterlebt und sich der Prager Dissidentenszene nähert, wird ein geschasster Intellektueller, der sich trotz seiner Blindheit wie ein Sehender in der Stadt bewegt, zu seinem Wunschvater.Georg macht sich seit seiner frühen Kindheit Sorgen um seine Vergangenheit, seiner hellen glücklichen Zukunft ist er sich aber völlig sicher. Die Frage, ob er wirklich glücklich werden wird, beantwortet sich bei einer zufälligen, aber nicht wirklich vermeidbaren Begegnung auf der Straße.Indem Jan Faktor Georg selbst erzählen lässt, macht er das Erzählen zu einem zweiten subversiven Akt – und führt damit den Entwicklungs- und den Gesellschaftsroman zusammen. So entstehen ein vor Witz strotzendes Psychogramm einer Familie und ein hellsichtiges Porträt einer Stadt.

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to

Czech Republic: Albatros Media

  • Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Release: 30.03.2010
  • ISBN: 978-3-462-30190-8
  • 640 Pages
  • Author: Jan Faktor
Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder Im Reich des heiligen Hodensack-Bimbams von Prag
Jan Faktor Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder Im Reich des heiligen Hodensack-Bimbams von Prag
Joachim Gern
© Joachim Gern
Jan Faktor

Jan Faktor , born in Prague in 1951, abandoned his computing studies and took on a variety of jobs in Prague and Slovakia. He completed a university course and worked as a computer programmer in Prague. In 1978, he joined his wife in East Berlin, working as a kindergarten teacher, mechanic and translator. Until 1989, he was active almost exclusively in the alternative literature scene. Jan Faktor’s experimental articles from this period were published by Aufbau Verlag in 1989, when he also became a member of the Bielefeld Colloquium Neue Poesie. In the 90s, his work was published by Gerhard Wolf Januspress. His debut novel Schornstein was published in 2006. He was awarded the Alfred-Döblin Prize for the novel’s manuscript.

Further Titles

Show all