Das Palais muss brennen

  • A “literary lateral entrant”: besides writing, Mercedes Spannagel studies mechanical engineering
  • Shortlisted for the Austrian Debut Prize 2020
  • #4 on Austria's ORF List of Best Books (October 2020) 
  • English sample translation by Jen Calleja and Theodora Danek available

 

Mit Rechten kann man nicht reden – aber was tun, wenn man mit ihnen verwandt ist?

Abgründig, rasant und mit bitterbösem Sprachwitz erzählt Mercedes Spannagel in ihrem Debütroman von der korrupten rechten Elite, die von ihrer rebellischen Brut zu Fall gebracht wird.

Als die rechtskonservative Bundespräsidentin Österreichs sich ihren neunten Windhund zulegt, holt ihre Tochter Luise einen Mops ins Palais, den sie Marx nennt. Die Waffen der präsidialen Jagdgesellschaft schmeißt sie in den Pool, das Teezimmer tapeziert sie mit Artikeln über die Verbrechen der chinesischen Regierung und als ihre Mutter sie mit einem Burschenschafter verkuppeln will, der ihr stolz den Schmiss über seiner Augenbraue zeigt, skandiert sie: »Mensur ist Menstruationsneid!« Mit ihren Freunden streift Luise durch die Straßen Wiens und schmiedet Pläne, die Regierung zu stürzen. Eine Kunstaktion auf dem Opernball soll das Land verändern – doch es läuft nicht ganz so, wie sie es sich gedacht haben. 

Contact Foreign Rights
  • Publisher: KiWi-Taschenbuch
  • Release: 07.04.2022
  • ISBN: 978-3-462-00272-0
  • 192 Pages
  • Author: Mercedes Spannagel
Das Palais muss brennen
Mercedes Spannagel Das Palais muss brennen
Ingo Pertramer
© Ingo Pertramer
Mercedes Spannagel

Mercedes Spannagel , born in 1995, studies mechanical engineering in Vienna. She has received various prizes for her texts, including the Exile Youth Literature Prize Vienna 2014, participated in various writing workshops, and has also published works in anthologies and literary journals.