Hampels Fluchten

Die Kunst der Verführung – ein Roman über Liebe und Politik und die Betten im geteilten Deutschland. Er ist ein Spieler, ein Filou, ein Frauenheld und genialer Händler, der immer wieder auf die Beine kommt, aber am Ende vor die Hunde geht: Michael Kumpfmüllers Geschichte vom Bettenverkäufer Heinrich Hampel ist ein ebenso kraftvolles wie feinfühliges Buch über Politik und Liebe und die Betten im geteilten Deutschland, die Kumpanei mit der Macht, die Kunst der Verführung und die Weigerung, erwachsen zu werden. Jugend in der Sowjetunion, flieht Anfang der 50er Jahre in den Westen und setzt sich aus Angst vor seinen Gläubigern kurz nach dem Mauerbau in die DDR ab. Er ist ein begnadeter Verkäufer und phantasievoller Liebhaber, anpassungsfähig und aufmerksam, in der Liebe nicht weniger als im Leben. Hinreißende Frauen kreuzen den Weg dieses Helden, der am Ende seiner Suche nach dem Glück lernen muss, dass es irgendwann keinen neuen Anfang mehr gibt. Mit Michael Kumpfmüller meldet sich ein neuer Erzähler zu Wort, der mit dem Lebens- und Liebeskünstler Heinrich Hampel einen Helden geschaffen hat, den wir nicht mehr vergessen werden. Sein Roman vom Verführer und Verführten in den Betten zwischen Ost und West ist die Erzählung eines Lebens, das den Stempel der deutschen Geschichte trägt.

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to

Finnland: Tammi / France: Denoel / Great Britain: Weidenfeld & Nicolson / Italy: RCS Libri / Netherlands: Ambo/Anthos / USA: Picador

  • Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Release: 06.06.2012
  • ISBN: 978-3-462-30595-1
  • 496 Pages
  • Author: Michael Kumpfmüller
Hampels Fluchten
Michael Kumpfmüller Hampels Fluchten
Joachim Gern
© Joachim Gern
Michael Kumpfmüller

Michael Kumpfmüller , born in Munich in 1961, is a freelance author in Berlin. His novel Die Herrlichkeit des Lebens enjoyed critical acclaim and became an instant bestseller; today, the book has been translated into 25 languages. His most recent novels are Die Erziehung des Mannes (2016), Tage mit Ora (2018) and Ach, Virginia (2020) .

Further Titles

Show moreShow all