Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel

English sample translation available

»Klug und zum Versinken witzig« Bücher – der Spiegel-Bestseller jetzt als Taschenbuch

Worpswas? Worpswede!

Ausgerechnet als Paul Wendland mit seinem Leben und seinen kuriosen Kunstprojekten in die Zukunft starten will, holt ihn die Vergangenheit ein: In Worpswede drohen das Haus seines Großvaters und sein Erbe im Moor zu versinken. Die Reise zurück an den Ort der Kindheit zwischen mörderischem Teufelsmoor, norddeutschem Butterkuchen und traditionsumwitterter Künstlerkolonie nimmt eine verhängnisvolle Wendung …

Mit seinem furiosen Romandebüt hat Moritz Rinke bereits unzählige Leser begeistert. Mit hinreißender Tragikomik erzählt er von unheimlichen Familiengeheimnissen, vom Künstlerleben, von Ruhm, Verführung und Vergänglichkeit, vom Lieben und Verlassenwerden und von einem Dorf im hohen Norden, das berühmt ist für seinen Himmel und das flache Land.

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to

Turkey: Can Yayinlari

  • Publisher: KiWi-Taschenbuch
  • Release: 18.08.2011
  • ISBN: 978-3-462-04342-6
  • 496 Pages
  • Author: Moritz Rinke
Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel
Moritz Rinke Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel
Peter Sickert
© Peter Sickert
Moritz Rinke

Moritz Rinke was born in 1967 in Worpswede. His reports, stories and essays have been awarded many prizes. His play “Republik Vineta” (“The Republic of Vineta”) was selected as the best German-language play in 2001 and adapted for the big screen in 2008. In summer 2002, the Worms Festival featured the world premiere of Rinke’s retelling of the Nibelungen . In the years that followed, it was seen by millions on the stage and on television. His play “Café Umberto” is part of some school curricula. In 2010, his debut novel, Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel (“The Man Who Fell Through the Century”), was published and became a bestseller. His most recent publication was Also sprach Metzelder zu Mertesacker (“Thus Spoke Metzelder to Mertesacker”). His new play, “Wir lieben und wissen nichts” (“We Love and Know Nothing”), is one of the most successful dramas to have been written in recent years and has been performed on over 30 stages. Moritz Rinke lives and works in Berlin.