Deutschland 2050

How Climate Change Will Affect Our Lives

  • #3 SPIEGEL Bestseller
  • "A call to act!" - ZDF
  • Salus Media Award 2021 (for journalistic works that strengthen ecological and sustainable awareness) 

Spätestens die Hitzesommer der vergangenen Jahre, die anhaltende Trockenheit und die Flutkatastrophen haben es deutlich gemacht: Der menschengemachte Klimawandel ist keine Bedrohung für die ferne Zukunft ferner Länder, der Klimawandel findet statt – hier und jetzt. Doch welche konkreten Auswirkungen wird er auf unser aller Leben in Deutschland haben?

Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse aus zahlreichen Forschungsfeldern schildern die Autoren, wie wir in dreißig Jahren arbeiten, essen, wirtschaften und Urlaub machen. Welche neuen Krankheiten uns zu schaffen machen. Wie sich unsere Landschaft, unsere Wälder, unsere Städte verändern. Entstanden ist eine aufrüttelnde Zeitreise in die Zukunft: Selbst wenn wir den Klimawandel noch bremsen können, wird sich unser Land tiefgreifend verändern. Ohne verstärkten Klimaschutz jedoch wird Deutschland 2050 nicht wiederzuerkennen sein.

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to

China: under negotiation

  • Publisher: KiWi-Taschenbuch
  • Release: 07.06.2023
  • ISBN: 978-3-462-00493-9
  • 384 Pages
  • Authors: Toralf StaudNick Reimer
Deutschland 2050
Toralf Staud Nick Reimer Deutschland 2050
Joachim Gern
© Joachim Gern
Toralf Staud

Toralf Staud  was political editor of DIE ZEIT from 1998 to 2005. Since then, he has been a freelance author, writing primarily about the extreme right and climate change. Since 2011, he has been helping develop the non-profit science online portal klimafakten.de . His most recent book, Germany 2050 (co-authored with Nick Reimer), was on the SPIEGEL bestseller list for months.

Joachim Gern
© Joachim Gern
Nick Reimer

Nick Reimer  was born in 1966, studied energy process technology, volunteered for Berliner Zeitung, and was economics editor for taz from 2000 to 2011. Since then he has been writing about climate and environmental topics for ZEIT online. In 2012 he received the Otto Brenner Prize for the blog Klima-Lügendetektor.de. He has held a teaching position in sustainability and journalism at the University of Lüneburg since 2014.

Further Titles

Show all