Eva Menasse und Thomas Hettche bei der Tübinger Poetik-Dozentur 2021
Eva Menasse und Thomas Hettche werden von Montag, 15. November, bis Donnerstag, 18. November 2021, an der Universität Tübingen als Dozierende zu Gast sein.
Die Tübinger Poetik-Dozentur versteht sich als Forum der kulturellen Begegnung. Studierende, Dozenten und Dozentinnen, Universitätsangehörige, eine breite Öffentlichkeit aus Tübingen und Umgebung haben hier die Gelegenheit, herausragende Autoren- und Autorinnenpersönlichkeiten aus dem In- und Ausland unmittelbar kennen zu lernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. (Quelle: www.uni-tuebingen.de)
Wir freuen uns, dass diesmal zwei KiWi Autor*innen sowohl Vorlesungen halten, als auch im Gespräch miteinander auftreten. Die Veranstaltungen beginnen je um 19.15 Uhr, im Audimax der Neuen Aula, Geschwister-Scholl-Platz, 72074 Tübingen.
Montag, 15.11.: Vorlesung von Eva Menasse: „Treppen, Rampen, Räume – Über Romanstrukturen“
Dienstag, 16.11.: Vorlesung von Thomas Hettche: „Schwebend in der Luft wendete ich daher wieder um Oder Vom Schreiben eines Romans“
Mittwoch, 17.11.: Eva Menasse und Thomas Hettche: „Der/die Kanon:e – Lieblingsautoren und Vorbilder“
Donnerstag, 18.11.: Eva Menasse und Thomas Hettche im Gespräch mit Dorothee Kimmich: „Techniken der Lüge. Aus der Werkstatt“
Die diesjährigen Vorlesungen können zudem auch über einen Livestream verfolgt werden: https://www.youtube.com/playlist?list=PLsZhiMXtMWI7QZKBAkGXru4rk1yzDrdJx.
Für mehr Informationen und Links zur Buchung der Veranstaltungen vor Ort: https://uni-tuebingen.de/universitaet/campusleben/kunst-kultur-und-freizeit/tuebinger-poetik-dozentur/tuebinger-poetik-dozentur-2021/
Autorinnenfoto Eva Menasse: © Jörg Steinmetz
Autorenfoto Thomas Hettche: © Joachim Gern