Die jüdische Souffleuse

English sample translation available
#3 Best Books in December 2018 (ORF Bestseller List)

»Das Schicksal hat viel Humor.«

Die Ich-Erzählerin dieses Romans heißt Adriana Altaras, und sie erzählt mit hinreißender Tragikomik von den Absurditäten des Theateralltags, von einer unverhofften Familienzusammenführung und davon, warum die Shoah, die Tragödie des 20. Jahrhunderts, das Epizentrum ihres Schaffens ist. Während der Proben zu Mozarts »Entführung aus dem Serail« entpuppt sich ausgerechnet die Souffleuse als größte Herausforderung. Susanne, genannt Sissele, hat Adrianas Bücher gelesen und ist davon überzeugt, dass nur sie ihr helfen kann. Jahrzehntelang hat Sissele vergeblich nach ihren Verwandten gesucht, die nach dem Zweiten Weltkrieg in alle Winde zerstreut wurden. Nun will sie einen letzten Versuch unternehmen – und Adriana Altaras muss mit! Auf einer abenteuerlichen Reise quer durch die Bundesrepublik verbinden sich Gegenwart und Vergangenheit, unvergessliche Geschichten vom Überleben mit jenen der Nachgeborenen. Ein mitreißendes und anrührendes Buch von tiefster Menschlichkeit.

»›Die jüdische Souffleuse‹ erzählt mit Witz und Wärme von den Schatten der Vergangenheit.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to

Croatia: Petrine knjige

  • Publisher: KiWi-Taschenbuch
  • Release: 05.03.2020
  • ISBN: 978-3-462-05415-6
  • 208 Pages
  • Author: Adriana Altaras
Die jüdische Souffleuse
Adriana Altaras Die jüdische Souffleuse
Martin Walz
© Martin Walz
Adriana Altaras

Adriana Altaras  was born in Zagreb in 1960. From 1964, she lived in Italy before subsequently moving to Germany. She studied acting in Berlin and New York, acted in film and television productions and has been directing at theaters and opera houses since the 1990s. She is the recipient of numerous awards, including the German Film Award and Silver Bear for acting