Simone de Beauvoir

Alice Schwarzers Klassiker über Simone de Beauvoir - »Dieses Buch wird helfen, die Sache, der ich so tief verbunden bin, besser zu verstehen.« Simone de Beauvoir.

Alice Schwarzers Gespräche mit Simone de Beauvoir sind das Herzstück dieses Buches. Sie wurden in den so bewegten Jahren 1972 bis 1982 geführt und damals weltweit veröffentlicht und diskutiert. Die Gespräche gelten als Schlüssel zum politischen Teil von Simone de Beauvoirs Werk und Leben. Die Einheit von Werk und Leben machte Simone de Beauvoir zum Modell der engagierten Intellektuellen unserer Zeit (»Ich hielt mich nicht für eine ›Frau‹, ich war ich.«)

Die Gespräche sind – für die als sehr scheu und spröde bekannte Simone de Beauvoir – von einer ungewöhnlichen Offenheit und Intimität. Was der persönlichen Beziehung der beiden Frauen zu verdanken ist: Alice Schwarzer war politische Weggefährtin und Freundin. Die Fragen, die darin aufgeworfen werden – Identität, Macht, Liebe, Kinder, Politik – sind hochaktuell.

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to

Brazil: Rocco / China: under negotiation / Croatia: Zenska Infoteka / Denmark: Fremad / France: Mercure de France / Great Britain: Chatto & Windus / Greece: Glaros / Japan: Heibonsha + Seizankan / Korea: Maumsanchaek / Netherlands: Muntinga + Sara / Spain: Triacastela / Turkey: Kadin Cevresi / USA: Pantheon

  • Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Release: 06.04.2017
  • ISBN: 978-3-462-31779-4
  • 128 Pages
  • Author: Alice Schwarzer
Simone de Beauvoir
Alice Schwarzer Simone de Beauvoir
Bettina Flitner
© Bettina Flitner
Alice Schwarzer

Alice Schwarzer, born in 1942, journalist and essayist, has been one of Germany’s most successful authors since 1971. Her books have been published in numerous languages. Since 1977, she has edited and published the feminist journal EMMA. She is a member of the PEN Club. More information is available under: www.aliceschwarzer.de