Klack

Schnappschüsse im Wirtschaftswunder: »deutsche Nachkriegsnostalgie mit Witz« Stern

Markus hat es eigentlich gut. Auch seine Familie hat teil am westdeutschen Wirtschaftswunder, man kann sich wieder etwas gönnen, sogar einen Fernseher – und doch hat er zu leiden: an der tyrannischen Großmutter, den immer gleichen Kriegserzählungen des Vaters, den autoritären Lehrern am Gymnasium, vor allem aber an unerwiderten Gefühlen. Mit dem Auftauchen der Tinottis kommt Bewegung in sein Leben. Die italienische Familie zieht nebenan ein und eröffnet eine Eisdiele. Markus ist fasziniert von Clarissa. Während in Berlin die Mauer gebaut wird und seine Oma im Garten einen Zaun ziehen lässt, um vor den Spaghettifressern sicher zu sein, erprobt Markus Strategien der Annäherung und greift sogar zur Gitarre. Mit Lust am Detail, großer erzählerischer Kraft und viel Humor fängt Klaus Modick die Stimmung einer entscheidenden Phase der bundesdeutschen Geschichte ein. Im Westen geht es aufwärts, während der Osten sich einmauert, und plötzlich steht die Welt am atomaren Abgrund. Und mittendrin Markus, der sich nichts sehnlicher wünscht als den ersten Kuss und der mit seiner Kamera die Momente festhält, die das Leben ausmachen.

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to
  • Publisher: KiWi-Taschenbuch
  • Release: 09.02.2015
  • ISBN: 978-3-462-04684-7
  • 224 Pages
  • Author: Klaus Modick
Klack
Klaus Modick Klack
Stephan Meyer-Bergfeld
© Stephan Meyer-Bergfeld
Klaus Modick

Klaus Modick was born in 1951 and studied German language and literature, history and education in Hamburg. He completed his doctorate with a work on Lion Feuchtwanger and subsequently worked as a lecturer and copywriter, among other things. Since 1984, he has worked as a freelance writer and translator. He returned to live in his home city of Oldenburg after years of living and lecturing abroad. Modick has received many awards for his extensive work, including the Villa Massimo Fellowship, the Nicolas Born Prize, the Bettina von Arnim Prize, the Rheingau Literature Prize and the Hannelore Greve Literature Prize.

Further Titles

Show moreShow all