Böse Schafe

Kleist Prize 2013
Wilhelm Raabe Literature Prize 2008
Shortlisted for the German book prize 2007
Günter Grass Prize – From Authors to Authors, 2017
English sample translation available
No. 3 of the SWR-Bestseller List in September 2007
Recommended for translation by New Books in German

»Wie ich vor vielen Jahren war: jünger, schöner und meistens neben dir.« Westberlin im Jahr 1987: Soja, gelernte Setzerin, Republikflüchtling, Aushilfsblumenhändlerin mit weitem Herzen, trifft Harry, groß, frei, still-entschlossen, abgründige Vergangenheit, düstere Zukunft. Und fortan bestimmt sein Schicksal ihr Leben.

Geblieben ist ein Schulheft mit undatierten Einträgen, genau neunundachtzig Sätze, in denen Harry festhielt, was ihn beschäftigte, während er mit Soja zusammen war. Vieles kommt vor, eine fehlt: Soja. Jahre später macht sie sich daran, die gemeinsame Geschichte zu erzählen und die Leerstelle zu füllen, die Harry hinterließ. Sie erinnert sich an den Mann, der sie durch seine Entschiedenheit beeindruckt, gleich anfangs mit einem Geschenk verstört und ihr Herz mit einem Kinderkuss erobert hat – und um den sie sich leidenschaftlich und wider alle Vernunft bemüht.

Obwohl er sich in jeder Hinsicht bedeckt hält, gibt Harry einiges preis: nach einem Raubüberfall zehn Jahre im Knast, auf Bewährung draußen, Bewährungsauflagen verletzt, weil Drogentherapie abgebrochen, angewiesen auf neue Maßnahme, sonst umgehende Inhaftierung. Und das bringt Soja nicht gegen ihn auf, sondern auf Trab. Sie organisiert eine neue Therapie, verpflichtet ihre wenigen Freunde zu einer lückenlosen Begleitung und ignoriert doch alle Indizien dafür, dass Harry ihr manches verschwiegen hat. Und tatsächlich dauert es nicht lange, bis die nächste Bombe platzt.

Katja Lange-Müller, vielfach ausgezeichnete Meisterin der Erzählung, greift dem Leser mit diesem lange erwarteten Roman ans Herz: Einfühlsam, komisch und in einer melancholischen Tonlage erzählt sie davon, wie eine unglückliche Liebesgeschichte das größte Glück im Leben sein kann und liefert fast nebenbei ein atmosphärisch dichtes Porträt des geteilten, stillstehenden Berlins der 80er-Jahre.

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to

Argentina: Adriana Hidalgo (World Spanish rights)/ Croatia: Fraktura / Czech: Host Publishers / English language: Seagull / France: Editions Inculte / Hungary: Europa / Italy: Neri Pozza / Korea: Munhakdongne / Macedonia: Goten / Netherlands: de Arbeiderspers / Poland: FA-Art / Romania: Editura Allfa / Turkey: Kıraathane 

  • Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Release: 05.05.2011
  • ISBN: 978-3-462-30113-7
  • 208 Pages
  • Author: Katja Lange-Müller
Böse Schafe
Katja Lange-Müller Böse Schafe
Annette Hauschild / OSTKREUZ
© Annette Hauschild / OSTKREUZ
Katja Lange-Müller

Katja Lange-Müller was born in East Berlin in 1951. In 1986 she received the Ingeborg Bachmann Prize; in 1995 the Alfred Döblin Prize; in 2002 the literature prize awarded by ZDF, 3sat, and the city of Mainz; in 2005 the Kassel Literature Prize for grotesque humor; in 2008 the LiteraTour Nord Prize, Gerti Spies Prize, and Wilhelm Raabe Prize; and in 2013 the Kleist Prize. She was a Villa Massimo fellow in 2012/2013 and a fellow at the Tarabya Cultural Academy in Istanbul in 2013/2014. She received the Günter Grass Prize in 2017 and the Turmschreiber Prize of the city of Deidesheim in 2023. Her works have been translated into several languages.

Further Titles

Show moreShow all