Die Dienstagsfrauen

Top Ten Bestselling Paperback of 2011 (#6)
Bestseller in the Czech Republic, Italy, Norway and the Netherlands
90 weeks on the bestseller list in Norway (250,000 copies sold of the first two parts)
#9 of the annual Dutch Bestseller list (2012) for translated fiction
English sample translation available

Fünf Freundinnen auf dem Jakobsweg. Ein hinreißend komischer Roman über eine Reise, die alles verändert.

Fünf Freundinnen. Seit über 15 Jahren treffen sie sich regelmäßig am ersten Dienstag im Monat. In ihrem Stammlokal nennt man sie die Dienstagsfrauen. Einmal im Jahr unternehmen die fünf Frauen etwas gemeinsam. Dieses Jahr haben sie etwas ganz Besonderes vor: Pilgern auf dem Jakobsweg. Am Ende dieser Reise ist nichts mehr, wie es war.

Würden sie sich heute begegnen, wären sie wohl gar nicht miteinander befreundet. Aber seit die fünf Frauen vor 15 Jahren nach ihrem Französischkurs auf einen Absacker bei Luc eingefallen sind, ist am ersten Dienstag im Monat der Kamintisch für sie reserviert. Fünf Frauen, nun dies- und jenseits der vierzig, mit sehr unterschiedlichen Temperamenten:

Da ist Caroline, die Strafverteidigerin, verheiratet und Mutter zweier erwachsener Kinder. Organisiert, konsequent und streitbar. Sie sagt, was sie denkt, und sie tut, was sie sagt. Und kann trotzdem gut mit Kikis Chaos umgehen. Kiki, chronisch gut gelaunt, gern verliebt, entwirft beruflich Haushaltsgegenstände. Sie hofft auch mit 35 noch, von der Wegwerfware wegzukommen. Bei Aufträgen und bei Männern. Eva wäre schon froh, wenn sie ein eigenes Leben hätte. Als Hausfrau, Ehefrau und Mutter mit brachliegender medizinischer Approbation ist sie geplagt von den schrecklichen »V’s«: vierzig, vier Kinder, verirrt. Estelle, die Apothekergattin, ist die Frau, die immer zu viel in den Koffer packt und das Tragen anderen überlässt. Einig sind sie sich nur, wenn es darum geht, ihrer Freundin Judith beizustehen. Die zierliche Kindfrau ist die Dramaqueen der Dienstagsfrauen. Sie bespricht ihre Probleme lieber, als dass sie sie löst. Doch wer will ihr das übel nehmen? Jetzt, wo sie gerade Witwe geworden ist?

Nach dem Tod ihres Mannes findet Judith ein Tagebuch, das er über seine Pilgerreise nach Lourdes geführt hat. Arne, an Krebs erkrankt, konnte den Weg nicht zu Ende gehen. Die fünf Freundinnen machen sich auf, Arnes Reise zu vollenden – und ahnen nicht, worauf sie sich einlassen. Schritt für Schritt kommen sie einem Geheimnis auf die Spur, das ihr Leben durcheinanderwirbelt.

Die Pilgerreise, als Unterstützung für die trauernde Judith gedacht, wird für die fünf Freundinnen ein Augenöffner. Nichts ist, was es scheint.

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to

Brazil: Casa da Palavra / Bulgaria: Enthusiast / Croatia: Zagrebacka Naklada / Czech Republic: Host / Denmark: Turbulenz / Estonia: Varrak / Finland: Minerva / France: Presses de la Cité / Hungary: Park / Italy: Garzanti / Korea: Munhakdongne / Latvia: Zvaigzne / Lithuania: Vaga / Macedonia: Ars Lamina / Netherlands: Artemis / Norway: Bastion / Poland: Sonia Draga / Portugal: Editora Self / Romania: Baroque Books & Arts / Serbia: Carobna Knjiga / Slovakia: Zeleny kocur / Spain: Maeva / Sweden: Liebel Litteraturförlag / Turkey: Kirmizi Kedi

  • Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Release: 19.01.2011
  • ISBN: 978-3-462-30347-6
  • 320 Pages
  • Series: Die-Dienstagsfrauen-Romane
  • Author: Monika Peetz
Die Dienstagsfrauen
Monika Peetz Die Dienstagsfrauen
Ruud Pos
© Ruud Pos
Monika Peetz

Monika Peetz has been living in Germany and the Netherlands since 1998, working as a screenplay writer. She is the author of the bestselling series  The Tuesday Ladies  which sold over a million copies in Germany. Her books have been published in 25 countries and are also bestsellers abroad.