Felix Guttmann

Der Protagonist, geboren 1906, wächst behütet auf und beginnt in Berlin das Leben eines jungen Anwalts mit Zukunft. Distanziert beobachtet er die politischen Geschehnisse und versucht, sich der täglichen Gewalt und bindenden Verpflichtungen zu entziehen. Erst nach der ‘Machtergreifung’ fühlt er sich als Jude und hilft den Exilierten, bis er, spät genug, selbst nach Palästina entkommt. Trotz aller Schrecken fühlt er sich weiterhin als Deutscher und kehrt nach Kriegsende zurück. (Stiftung Lesen ).

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to

Brazil: Guanabara / Bulgaria: Narodna Kultura / Denmark: Fremad / France: Seuil / Spain: Ediciones Versal / Sweden: Rabén + Sjögren

  • Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Release: 16.12.2009
  • ISBN: 978-3-462-30083-3
  • 254 Pages
  • Author: Peter Härtling
Felix Guttmann
Peter Härtling Felix Guttmann
Brigitte Friedrich
© Brigitte Friedrich
Peter Härtling

Peter Härtling , born in Chemnitz in 1933, worked as a newspaper and magazine editor. In 1967, he became editor-in-chief of the S. Fischer publishing house. He began working as a freelance writer in 1974. Kiepenheuer & Witsch has published his complete literary works. Härtling received numerous prizes, most recently the Hessian Culture Prize in 2014 and the Elisabeth Langgässer Prize in 2015. He died on 10 July 2017.

Further Titles

Show moreShow all