Hoffmann oder Die vielfältige Liebe

In seinem neuen Roman erzählt Peter Härtling von E.T.A. Hoffmann und dessen Bamberger Jahren, als der vielseitig begabte romantische Künstler Julia, das Urbild seiner Kindfrauen, kennenlernte, um ihr zu verfallen. Ein mit hoher Intensität geschriebener, kühn komponierter Roman.

Fünf Jahre verbrachte der Musiker, Komponist, Maler, Schriftsteller und Richter E.T.A. Hoffmann (1776-1822) in Bamberg, als Theaterkapellmeister, Direktionsgehilfe und vieles mehr, ein irrlichternder Geist und Erotiker in mitunter quälenden, provinziell engen Verhältnissen. Umrahmt von der Vor- und Nachgeschichte konzentriert sich Peter Härtlings neuer Roman auf diese Bamberger Jahre und vor allem auf Hoffmanns nicht ganz platonische Liebe zu sehr jungen Sängerinnen, auf seine Verfallenheit an die Gesangsschülerin Julia, dem Urbild seiner Kindfrauen, beschreibt aber auch Hoffmanns turbulente Ehe mit seiner polnischen Frau Mischa.

Der kompakte, mit intensiver, flirrender Nervosität erzählte Roman begibt sich ins Innerste von Hoffmanns Begehren, er ist geradezu von einer Erotik zwischen Idealisierung und körperlicher Lust beseelt und zeichnet nach, wie aus den Energieströmen dieser Liebe die explosive Ausdruckskraft des Multigenies Hoffmann erwächst.

Innerhalb der romantischen Periode ist E.T.A. Hoffmann die vielleicht hinreißendste und modernste Figur, und aus diesem Roman springt sie uns buchstäblich entgegen, überkochend vor Begabung, Lust und Erkenntnisraserei.

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to

France: Ed. Métailié / Bulgaria: Wessela Ljuzkanova

  • Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Release: 21.09.2009
  • ISBN: 978-3-462-30030-7
  • 256 Pages
  • Author: Peter Härtling
Hoffmann oder Die vielfältige Liebe
Peter Härtling Hoffmann oder Die vielfältige Liebe
Brigitte Friedrich
© Brigitte Friedrich
Peter Härtling

Peter Härtling , born in Chemnitz in 1933, worked as a newspaper and magazine editor. In 1967, he became editor-in-chief of the S. Fischer publishing house. He began working as a freelance writer in 1974. Kiepenheuer & Witsch has published his complete literary works. Härtling received numerous prizes, most recently the Hessian Culture Prize in 2014 and the Elisabeth Langgässer Prize in 2015. He died on 10 July 2017.

Further Titles

Show moreShow all