Rebellion und Wahn

»›Rebellion und Wahn‹ – das ist das Lebensbuch Schneiders und das der Generation.« Der Spiegel

Peter Schneider war einer der Akteure von ‘68, mit Rudi Dutschke, Gaston Salvatore, Ulrike Meinhof. Als einer von ganz wenigen unter ihnen hat er damals Tagebuch geführt – ein Schatz, den er erst jetzt hebt.

Die Jahre 1967/68 waren eine Zeit des Aufbruchs, die Peter Schneider und viele seiner Generation als eine zweite Geburt erlebten. Schneider blättert in seinen Tagebuch-Aufzeichnungen und setzt sich mit den Hoffnungen, Utopien und Verstiegenheiten dieser Zeit auseinander. Es ist kein nostalgischer Rückblick, der da entsteht – eher ein Streitgespräch des 68-Jährigen mit dem 68er über den Frühling vor dem Deutschen Herbst. Dabei wird Ernst gemacht mit dem Anspruch, alles Politische sei privat und umgekehrt.

In Schneiders Darstellung verschränkt sich der weltweite Aufbruch von 67/68, der der Generation der Väter den Gehorsam verweigerte und eine neue Gesellschaft nach neuen Regeln erschaffen wollte, und eine Amour fou, die den Tagebuchschreiber womöglich mehr umwühlte als seine revolutionären Überzeugungen; der Widerstreit zwischen Künstlerehrgeiz und politischen Aktivismus; das Nebeneinander von Welterlösungsideen und tiefer persönlicher Verzweiflung; der Absturz einer historisch notwendigen Erneuerungsbewegung in persönliche ideologische Erstarrung.

Contact Foreign Rights
  • Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Release: 06.06.2012
  • ISBN: 978-3-462-30655-2
  • 368 Pages
  • Author: Peter Schneider
Rebellion und Wahn
Peter Schneider Rebellion und Wahn
Franziska Hauser
© Franziska Hauser
Peter Schneider

Peter Schneider was born in Lübeck in 1940 and grew up in Freiburg, where he studied German language and literature, history and philosophy. He is the author of short stories, novels, screenplays, reportages, essays and talks. Rights to his novel Die Lieben meiner Mutter have been sold to France, Italy and Slovakia. Most recently, he published the novel Vivaldi und seine Töchter (2019). Since 1985, Peter Schneider has been a visiting professor at various American universities, including Stanford, Princeton, Harvard and Georgetown in Washington D.C.

Further Titles

Show all