Der Holocaust vor Gericht

Eva Menasses Bericht über einen Jahrhundertprozess

Der Prozess, der in London im Januar 2000 beginnt, sucht seinesgleichen. Ohne Zeitzeugen, mit erstklassigen Historikern als Gutachtern, steht in gewisser Hinsicht der Holocaust vor Gericht.

David Irving, von der amerikanischen Historikerin Deborah Lipstadt »einer der gefährlichsten Holocaust-Leugner« genannt, klagt seine Sicht der Dinge vor Gericht ein. Während er die Existenz der Gaskammern weiterhin bestreitet, fühlt er sich von Lipstadt verleumdet und macht sein Recht auf Meinungsfreiheit geltend. In Großbritannien liegt bei Verleumdungsklagen die Beweislast nicht beim Kläger, sondern beim Beklagten. Die Verteidigung hat daher einige der wichtigsten Holocaust-Experten der Welt aufgeboten, um einerseits Irvings skrupellosen Umgang mit Fakten, andererseits den systematischen Charakter der Ermordung der europäischen Juden durch die Nazis zu beweisen.

Eva Menasse hat den Prozess in London über Monate verfolgt. Sie porträtiert Zeugen, Richter und Verteidiger in einem Verfahren, in dem noch einmal pedantisch nachgerechnet wurde, wie viele Menschen auf welche Weise ermordet wurden. Und ihr Interesse gilt David Irving, dem intellektuellen Anstifter eines neuen Rechtsradikalismus und Rassismus. Die Autorin zeigt seine Winkelzüge, seine Argumente und zeichnet darin das Gesicht des Revisionismus. Im April 2000 wurde das Urteil über David Irving gesprochen. Die Urteilsschrift umfasst über 300 Seiten. Es ist ein historisches Urteil.

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to
  • Publisher: KiWi-Taschenbuch
  • Release: 11.12.2017
  • ISBN: 978-3-462-05182-7
  • 192 Pages
  • Author: Eva Menasse
Der Holocaust vor Gericht
Eva Menasse Der Holocaust vor Gericht
Friedrich Bungert_SZ Photo
© Friedrich Bungert_SZ Photo
Eva Menasse

Eva Menasse , born in Vienna in 1970, started out as a journalist and made her fiction debut in 2005 with the family novel Vienna . This was followed by other novels and short stories, which have won numerous awards and been translated into multiple languages. Eva Menasse is increasingly active as an essayist, for which she received the Ludwig Börne Prize in 2019. Her last novel, Darkenbloom was a bestseller and has been translated into nine languages.