Vienna

Corine Award for Best Debut 2005
Shortlisted for the Independent Foreign Fiction Prize

»Ein bedeutsamer, aus der aktuellen Literatur herausragender Roman« Die ZeitSo hat lange niemand mehr erzählt – Eva Menasses Familiensaga fängt von Wien aus ein ganzes Jahrhundert ein.

Von der Vergangenheit bleibt nur, was erzählt wird. Eva Menasse macht das Erinnern zum Ausgangspunkt des Erzählens und entwirft mit den fulminanten Geschichten einer Wiener Familie mit jüdischen Wurzeln den Bilderreigen einer Epoche.

»Mein Vater war eine Sturzgeburt«: Kopfüber, wie die Hauptfigur, fällt der Leser in diesen Roman und erlebt, wie die Großmutter über ihrer Bridge-Partie beinahe die Geburt versäumt. So kommt der Vater der Erzählerin zu Hause zur Welt, ruiniert dabei den kostbaren Pelzmantel und verhilft der wortgewaltigen Familie zu einer ihrer beliebtesten Anekdoten. Hier, wo man permanent durcheinander redet und sich selten einig ist, gilt der am meisten, der am lustigsten erzählt. Fragen stellt man besser nicht, obwohl die ungewöhnliche Verbindung der Großeltern, eines Wiener Juden und einer mährischen Katholikin, im zwanzigsten Jahrhundert höchst schicksalsträchtig ist.

So verschlägt es deren drei Kinder auf der Flucht vor den Nazis in die Welt. Während der eine in England Fußballer wird und der andere sich im Dschungel von Burma als Soldat durchschlägt, geht die schöne Schwester Katzi in Kanada verloren. Über sie wird später am Familientisch auffällig geschwiegen, lieber redet man vom legendären Onkel Königsbee, der mit Wortverdrehungen wie »Das ist nicht meine Dämone« unsterblich geworden ist. Doch als die Enkel beginnen, Fragen zu stellen, zerrinnt ihnen das einzige Erbe, der tragikomische Geschichtenfundus, zwischen den Fingern.

Eva Menasse beeindruckt mit einem Ensemble hinreißender Figuren und unerwarteten Begebenheiten und zeigt wie nebenbei das Entstehen und den Zerfall von Familiengeschichte und Identität.

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to

Arabic rights: Publishing House Dar El Dar / China: People´s Literature Publishing House / Croatia: Leykam / Czech: Archa / Great Britain: Weidenfeld & Nicolson (English World Rights)/ France: Folies d´Encre / Greece: Potamos Publishers / Hungary: Ab Ovo / Israel: Matar Publishing House / Italy: Edizioni Frassinelli / Netherlands: Ambo/Anthos / Slovenia: Mladinska Knjiga Zalozba / Spain: Lumen

  • Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Release: 08.11.2012
  • ISBN: 978-3-462-30660-6
  • 432 Pages
  • Author: Eva Menasse
Vienna
Eva Menasse Vienna
Friedrich Bungert_SZ Photo
© Friedrich Bungert_SZ Photo
Eva Menasse

Eva Menasse , born in Vienna in 1970, started out as a journalist and made her fiction debut in 2005 with the family novel Vienna . This was followed by other novels and short stories, which have won numerous awards and been translated into multiple languages. Eva Menasse is increasingly active as an essayist, for which she received the Ludwig Börne Prize in 2019. Her last novel, Darkenbloom was a bestseller and has been translated into nine languages.