Das Brot der frühen Jahre

Nobel Prize for Literature 1972

Walter Fendrich, Hauptfigur dieser Liebesgeschichte in den Wirtschaftswunderjahren, hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich.

Nach dem Krieg begann er ziellos mehrere Berufsausbildungen, versuchte sich erfolglos als Banklehrling, Tischler und Verkäufer, und auch seine Elektrikerlehre schloß er ohne Begeisterung ab. Schließlich findet er ein einträgliches Auskommen als Waschmaschinen-Mechaniker, ohne jedoch mit seinem Leben zufrieden zu sein. Das ändert sich, als sein Vater ihn in einem Brief bittet, die Tochter eines Kollegen vom Bahnhof abzuholen. Die Begegnung mit der zwanzigjährigen Hedwig, einer flüchtigen Bekannten aus Kindertagen, wird für Walter zum Wendepunkt. Er setzt alles daran, die junge Frau zu gewinnen, und legt dabei eine Entschlossenheit an den Tag, die ihn an seine Kindheit erinnert. Er wuchs auf in ärmlichen Verhältnissen und war von einem gierigen, geradezu zwanghaftem Verlangen nach Brot besessen. Die Hartherzigkeit seiner Umgebung trieb ihn in den Diebstahl, und schließlich ging es Walter nur noch um Geld. Es wurde zum einzigen Lebenszweck, und erst die Macht, mit der ihn die Liebe zu Hedwig erfasst, führt ihn zu lange vergessenen Wertmaßstäben zurück.

Informieren Sie sich auch über das größte editorische Unternehmen in der Geschichte des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Heinrich Böll, Werke 1 - 27 Kölner Ausgabe

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to

Denmark: Grafisk Forlag / Egypt: General Egyptian Book Organization / France: Seuil / Italy: Mondadori / Netherlands: Elsevier / Serbia: Ultimatum / Spain (Spanish and Catalan): Editorial Navona / Sweden: Brombergs / Turkey: CAN / UK: Arco Publishers

The title was furthermore published in the following countries: Albania, Brazil, Bulgaria, Chile, Czech Republic, Greece, Hungary, Poland, Russia, USA, Yugoslavia.

  • Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Release: 28.09.2009
  • ISBN: 978-3-462-30094-9
  • 128 Pages
  • Author: Heinrich Böll
Das Brot der frühen Jahre
Heinrich Böll Das Brot der frühen Jahre
Samay Böll
© Samay Böll
Heinrich Böll

In 1972, Heinrich Böll became the first German to win the Nobel Prize for literature since Thomas Mann in 1929. Born in Cologne, in 1917, Böll was reared in a liberal Catholic, pacifist family. Drafted into the Wehrmacht, he served on the Russian and French fronts and was wounded four times before he found himself in an American prison camp. After the war he began writing about his shattering experiences as a soldier. His first novel, The Train Was on Time , was published in 1949, and he went on to become one of the most prolific and important of post-war German writers. Böll served for several years as the president of International P.E.N. and was a leading defender of the intellectual freedom of writers throughout the world. He died in June 1985.