Frauen vor Flusslandschaft

Nobel Prize for Literature 1972

Heinrich Bölls letztes Werk – in dem die Frauen der Politiker aus der Bonner Regierungszeit im Mittelpunkt stehen

Ihre Villen stehen zwischen Bonn und Bad Godesberg, auf dem politischen Parkett dürfen sie nur als dekorative Statistinnen auftreten: die Frauen der Politiker. Sie hat Heinrich Böll in seinem letzten Werk in den Vordergrund gerückt.

In einer Welt der Ränke und Intrigen, des Strebens nach Macht und Einfluss, in der sich ihre Männer fast ausnahmslos bewegen, sind sie das heimliche menschliche Korrektiv. Böll porträtiert nicht, legt keine Spuren zur Identifikation bekannter Politiker. Seine Figuren sind überzeichnet, aber so, dass sie im Unkenntlichen als Modelle der Bonner Szene erkennbar werden. »Ich kenne eigentlich keinen Text, der die Zustände der Menschen und wie sie leben, wie leblos sie leben, besser beschreibt.« Volker Schlöndorff

Informieren Sie sich auch über das größte editorische Unternehmen in der Geschichte des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Heinrich Böll, Werke 1 - 27 Kölner Ausgabe

Contact Foreign Rights
Sample Translations
Rights sold to

Denmark: Gyldendal / Finland: Otava Publishing Group / France: Seuil / Netherlands: Elsevier / Turkey: CAN / UK: Secker & Warburg

The title was furthermore published in the following countries: Czech Republic, Greece, Hungary, Italy, Japan, Norway, Poland, Russia, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Syria, USA, Yugoslavia.

  • Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Release: 28.09.2009
  • ISBN: 978-3-462-30091-8
  • 256 Pages
  • Author: Heinrich Böll
Frauen vor Flusslandschaft
Heinrich Böll Frauen vor Flusslandschaft
Samay Böll
© Samay Böll
Heinrich Böll

In 1972, Heinrich Böll became the first German to win the Nobel Prize for literature since Thomas Mann in 1929. Born in Cologne, in 1917, Böll was reared in a liberal Catholic, pacifist family. Drafted into the Wehrmacht, he served on the Russian and French fronts and was wounded four times before he found himself in an American prison camp. After the war he began writing about his shattering experiences as a soldier. His first novel, The Train Was on Time , was published in 1949, and he went on to become one of the most prolific and important of post-war German writers. Böll served for several years as the president of International P.E.N. and was a leading defender of the intellectual freedom of writers throughout the world. He died in June 1985.